Erbschaftsimmobilien verkaufen
Ihre Möglichkeiten und unsere Unterstützung
Verkaufen, vermieten oder behalten?
Eine Immobilie zu erben, kann eine wertvolle Chance sein, aber sie bringt oft auch Herausforderungen mit sich. Von steuerlichen Aspekten über die Bewertung bis hin zum Verkauf gibt es vieles zu beachten. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Entscheidung zu treffen – egal, ob Sie die Immobilie verkaufen, vermieten oder behalten möchten. Erfahren Sie hier, welche Optionen Sie haben und wie wir Ihnen helfen können, den Prozess reibungslos und erfolgreich zu gestalten.

Welche Möglichkeiten haben Sie?
- Direktverkauf der Immobilie
Ein schneller und unkomplizierter Verkauf bietet Ihnen finanzielle Flexibilität und kann helfen, Erbschaftssteuern zu begleichen oder das Erbe unter Erben aufzuteilen. Wir kaufen Ihre Immobilie direkt und ohne Umwege – fair, transparent und schnell.
- Vermietung der Immobilie
Wenn Sie die Immobilie behalten möchten, können Sie sie vermieten und langfristig von stabilen Mieteinnahmen profitieren. Wir beraten Sie, ob dies eine sinnvolle Option für Ihre Situation ist.
- Vermittlung durch unser Netzwerk
Falls Sie einen maximalen Verkaufspreis erzielen möchten, vermitteln wir Ihre Immobilie an geeignete Käufer – diskret und professionell.
Was müssen Sie steuerlich beachten?
Beim Verkauf einer Erbschaftsimmobilie können je nach Haltedauer und Wertsteigerung Steuern anfallen, wie die Spekulationssteuer.
Wir beraten Sie zu möglichen Freibeträgen, Abschreibungen und steuerlichen Pflichten, damit Sie gut informiert handeln können.
Erbschaftssteuer
Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt vom Immobilienwert und Ihrem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser ab. Freibeträge können die Steuerlast senken.
Freibeträge
Beispiel: Kinder haben einen Freibetrag von 400.000 €, Ehepartner von 500.000 €. Liegt der Immobilienwert darunter, bleibt die Erbschaft steuerfrei.
Steuerfreiheit bei Eigennutzung
Wenn Sie die Immobilie selbst nutzen und eine bestimmte Wohnfläche nicht überschreiten, bleibt sie unter bestimmten Bedingungen steuerfrei.
In 5 einfachen Schritten zum erfolgreichen Verkauf

1. Kontaktaufnahme
Teilen Sie uns die Details Ihrer Immobilie mit – unverbindlich und kostenlos.

2. Immobilienbewertung
Wir bewerten Ihre Immobilie basierend auf aktuellen Marktdaten und erstellen eine fundierte Einschätzung.

3. Option wählen
Entscheiden Sie sich für den Direktverkauf, die Vermietung oder die Vermittlung.

4. Verkaufsabwicklung
Wir kümmern uns um alle Formalitäten, von der Vorbereitung der Unterlagen bis hin zum Notartermin.

5. Auszahlung
Sie erhalten den vereinbarten Betrag schnell und unkompliziert auf Ihr Konto.
Wie wird der Wert Ihrer Immobilie ermittelt?
Eine genaue Immobilienbewertung ist entscheidend, um den optimalen Verkaufspreis zu erzielen oder steuerliche Fragen zu klären.
Wir berücksichtigen folgende Faktoren:
- Lage der Immobilie
- Zustand und Ausstattung
- Vergleichswerte aus der Region
- Aktuelle Marktlage
Lassen Sie Ihre Immobilie von unseren Experten kostenlos bewerten und profitieren Sie von einer professionellen Einschätzung.
Häufige Fragen
Wie hoch ist die Erbschaftssteuer bei einer Immobilie?
Die Steuer richtet sich nach dem Immobilienwert und dem Verwandtschaftsgrad. Freibeträge können die Steuerlast erheblich reduzieren.
Kann ich eine geerbte Immobilie steuerfrei verkaufen?
Ja, wenn Sie die Immobilie länger als zehn Jahre halten oder sie selbst mindestens drei Jahre bewohnt haben.
Was passiert, wenn mehrere Erben die Immobilie besitzen?
Die Immobilie gehört in diesem Fall zur Erbengemeinschaft. Ein Verkauf oder eine Aufteilung muss einvernehmlich erfolgen.
Wie wird der Immobilienwert für die Erbschaftssteuer ermittelt?
Das Finanzamt bewertet die Immobilie anhand des sogenannten Verkehrswertes. Eine unabhängige Bewertung kann sinnvoll sein, um eine realistische Einschätzung zu erhalten.
Das sollten Sie beachten:
- Klare Kommunikation mit Miterben: Klären Sie frühzeitig, wie die Immobilie unter den Erben aufgeteilt werden soll.
- Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Dokumente wie der Grundbuchauszug, der Erbschein und der Energieausweis vorliegen.
- Emotionen berücksichtigen: Ein Erbschaftsverkauf ist oft emotional. Planen Sie ausreichend Zeit für die Entscheidungsfindung ein.
- Experten hinzuziehen: Vertrauen Sie auf erfahrene Berater, um rechtliche, steuerliche und marktspezifische Fragen zu klären.